.:hilfe:.
click here to get to the english manual
![]() 1. installationdas zip entpacken und ultrachord.exe und die dll in den selben! ordner stellen. doppelklick auf die exe-datei und voila.2. was ist neu seit der 1.0 version?-dur und moll ist nun klarer getrennt. und kann durch einfaches zumstellen gewechselt werden.-midi ist implementiert. -über 500 neue akkorde. -alternativ akkorde (akkordfunktion) ist nun wählbar durparallele doppelsubdominante usw. -akkordvariationen zum akkord -tonart browse funktion 3. wozu braucht man ultraChord ?kurz gesagt ist ultraChord ein elektronischer quintenzirkel beziehungsweise akkordbuch. und so sieht es aus: | ||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||
ich habe lange ein elektronischen quintenzirkel im netz gesucht und leider nie einen gefunden.
naja irgendwann war ich es leid immer im quintenzirkel bzw. akkordbuch nachzusehen welche
akkorde es gibt wie die tonleitern sind usw. sicher hört man es auch ohne quintenzirkel raus was schräg klingt. nur mit ein wenig musiktheroie ist alles zielgerichteter. warum nicht die hilfe die die musiktheroie bietet nutzen? aus diesem grund gibt es ultraChord ;) 4. wie funktioniert es ?ich versuchs mal kurz zusammenszufassen...;)4.1 tonarten
4.2 akkorde und tonleitern
wichtig ist hierbei das immer die tonleiter der tonika (grundton) gilt! die anderen tonleitern sind nur übersicht. 4.3 kadenzfunktion
4.4 modulation bei einer modulation verlässt man meisst kurzfristig die grundtonart. um z.b. eine andere variation in der harmonie zu erlangen.
4.5 akkordfunktion
4.6 akkordvariationen
4.7 midi
4.8 links
5. bücher/links über harmonielehrenatürlich hab ich mir das alles nicht aus den fingern gesaugt. folgende bücher habe ich verwendet: -abc music allgemeine musiklehre (wieland ziegenrücker) -songwriter's guide (wolfgang fiedler) -keyboard tabelle (voggenreiter) www.musiklehre.at www.martinschlu.de www.musica.at (bücher) sonst google ;) 6. feedbackich freue mich natürlich über jede(s) feedback/anregung/fehlermeldungen. mailt mir ultrafex1@gmx.de. wenn fehler in der hilfe sind bitte bescheid sagen. ultrachord seh ich ein wenig als lernhilfe. wenn da was falsches drinsteht ist das suboptimal... 7. updatesgibt es wenn auf ultrachord.ultrafex.de oder www.electronicattack.de. wann die nächste version kommt...keine ahnung hängt von der motivation ab ;) 8. bekannte fehler-das fenster hat teilweise einen vertikalen scrollbar -die direktlinks funktionieren bei einigen rechnern nicht 9. todo listees fällt sicher auf das viele teile das prg noch ausgegraut sind. das liegt daran das ich zur zeit kaum zeit habe irgendwas an dem prg zu machen mich aber schon diverse leute gefragt haben wann die neue version rauskommt. aus dem grund habe ich mich entschlossen eine zwischen version zu machen. eigentlich kann diese version schon mehr aber noch nicht 100%ig fertig ;) ausserdem war die erste version von ultrachord ein wenig chaotisch... geplant ist für die nächste version ist folgendes: -ausgewählten midi kanal usw. sichern -sequenzer implementieren. der sequenzer erlaubt es später zu der aktuellen kandenzfunktion ein melodie zu spielen die auf der tonleiter basiert. ändert man die kadenzfunktion ändert sich entsprechend die melodie. für jemand der noch nicht so geübt ist hat das den vorteil das er die harmonie im kontext hört und vorallem die unterschiede! -mehr akkorde z.b. fehlen alle septdominatakkorde momentan. -die suchen aktivieren. hiermit kann man z.b. noten einer melodie vorgeben und ultrachord schlägt mögliche akkorde dazu vor. -momentan ist es relativ einfach die standardakkorde zu verwenden dies wird nur schnell langweilig. daher wird die nächste version ihren schwerpunk auf akkordvariationen haben. -akkordumkehrung dokumentation schreiben nervt! ;) |